Hinweis

Willkommen auf der offiziellen (Notfall-) Website der Gemeinde Burbach. Aufgrund eines Cyberangriffs auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT ist die Erreichbarkeit der Gemeinde Burbach vorübergehend beeinträchtigt. Dies betrifft auch unsere übliche Webseite www.burbach-siegerland.de. Inzwischen sind die bekannten Telefonnummern des Rathauses wieder aktiv sein. An einer Lösung für die Außenstellen (Bauhof, Familienbüro, Kulturbüro, Tourist-Information sind z.T. unter alternativen Rufnummern erreichbar) wird unter Hochdruck gearbeitet. Um Sie dennoch auf dem Laufenden zu halten, informieren wir hier sowie über die sozialen Medienkanäle Facebook und Instagram über aktuelle Entwicklungen.
 

29. Burbacher Weihnachtsmarkt am 9.+10.12.2023

Lichterzauber zwischen Römer und Vogtei

Samstag von 15 bis 22.30 Uhr, Open-Air-Konzert ab 20 Uhr

Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Licht- und Feuershow nach Einbruch der Dunkelheit

Weitere Informationen in Kürze

 

Rathaus hat geöffnet

Die Gemeindeverwaltung hat im Bürgerbüro des Rathauses, Eicher Weg 13 in Burbach, einen vorübergehenden Notfall-Schalter eingerichtet, um trotz des stark eingeschränkten Service-Angebots Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger zu sein.

Abweichend von den bekannten Öffnungszeiten hat das Rathaus bis auf Weiteres zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, Dienstag und Donnerstag durchgehend von 8 bis 16 Uhr

Mittwoch und Freitag                                                  von 8 bis 12 Uhr

Inzwischen hat die Verwaltung auch vorübergehende alternative E-Mail-Adressen eingerichtet, telefonisch ist das Rathaus seit Montag, 13.11.2023, wieder unter den bekannten Rufnummern erreichbar. Eine Auflistung findet sich unter dem Menüpunkt So erreichen Sie uns.

Aktuelles / Mitteilungen


Gelbe und Rote Karten gegen Störstoffe im Biomüll

Sichtprüfungen habe begonnen

Bereits im Juni informierte die Verwaltung über die Änderung der Abfallentsorgungssatzung der Gemeinde. In dieser sind nun auch Sanktionen für wiederholte Fehlwürfe in die Biotonne vorgesehen, die auf ein bewusstes Handeln schließen lassen. Sollten wiederholt Störstoffe im Biomüll festgestellt werden, droht das Abziehen der Bio- (braun) oder auch der Altpapiertonne (blau), die dann für mindestens ein Jahr durch eine gebührenpflichtige Restmülltonne mit entsprechendem Fassungsvermögen ersetzt wird. Die ersten Sichtprüfungen der Tonnen bei der Abfuhr werden inzwischen vom beauftragten Entsorgungsbetrieb durchgeführt, die ersten Gelben und Roten Karten (als letzte Verwarnung) wurden bereits verteilt.

Warum das Ganze: Wenn in der Biotonne Plastiktüten oder andere nichtkompostierbare Abfälle landen, ist das mehr als ärgerlich für die Verwertung des Biomülls. Denn im schlimmsten Fall muss eine gesamte Fuhre dann als Restmüll statt Biomüll entsorgt werden. Im besten Fall – wenn es nur wenige Fremdstoffe sind – können sie mühsam in der Kompostieranlage aussortiert werden. All das kostet mehr und schadet der Umwelt. Um die Qualität des Biomülls zu steigern, wird daher jetzt auch in der Gemeinde Burbach strenger auf Fehlwürfe geachtet. Seit Kurzem werden falsch befüllte Biotonnen mit Aufklebern auf der Biotonne markiert. Bei einer „Gelben Karte“ wird die Biotonne trotzdem noch geleert. Wiederholt sich der Fall, gibt es eine „Rote Karte“, dann bleibt die Biotonne stehen und muss von den betroffenen Bürgern selbst nachsortiert werden. Erst dann wird sie beim nächsten Abfuhrtermin wieder geleert. Sollte wiederholt eine „Rote Karte“ verteilt worden sein, droht der genannte gebührenpflichtige Austausch der Tonne.

Was genau in die Biotonne gehört und was nicht, dazu finden sich Informationen im Abfallkalender der Gemeinde Burbach, der im Dezember wieder an alle Haushalte verteilt wird. Fragen dazu können gerne unter Tel. 0 27 36 / 45-82 an die Umweltberaterin der Gemeinde Burbach, Elisabeth Fley, gerichtet werden.


Aufforderung zur Wasseruhrabzählung

Benachrichtigungen werden ab KW 49 versendet

Aufgrund des Cyberangriffs auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT), der auch die Gemeinde Burbach betreut, hat sich die Wasserzählerablesung in diesem Jahr verzögert. Wahrscheinlich in der kommenden Woche (KW 49) erhalten alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer eine Aufforderung zur eigenständigen Ablesung der Wasseruhren. Der Zählerstand kann online, per Post oder per Fax übermittelt werden. Die entsprechenden Kontakte werden in dem Anschreiben bekannt gegeben.

Da derzeit noch kein Zugriff auf aktuelle digitale Bestandsdaten möglich ist, musste auf die Adressbestände der Ablesung aus dem vergangenen Jahr zurückgegriffen werden. Daher kann es im Falle diesjähriger Anschriftenänderungen zu Unstimmigkeiten kommen. Die Gemeindeverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Bei Rückfragen steht Romina Pletz vom Steueramt unter Tel. 0 27 36 / 45-24 oder per E-Mail an fb2-burbach@mail.de gerne zur Verfügung.


Grundbesitzabgaben der Gemeinden Burbach und Neunkirchen

Abbuchungen verzögern sich / Keine Nachteile für Abgabepflichtige

Nach dem Cyberangriff auf den kommunalen Dienstleister, die Südwesƞalen-IT, befinden sich die betroffenen Kommunen im Prozess des Wiederaufbaus der Strukturen. Dennoch sind die Dienstleistungen bis auf Weiteres nur eingeschränkt verfügbar. Betroffen von den Beeinträchtigungen ist in Teilen auch der Zahlungsverkehr. Daher haben die Gemeinden Burbach und Neunkirchen ein gemeinsames Vorgehen abgestimmt. Wichtig ist dabei: Es entstehen keinerlei Nachteile für die Abgabepflichtigen! Alle Abgabepflichtigen, die ihrer jeweiligen Kommune ein Lastschriftmandat erteilt haben, müssen auch keine gesonderten Überweisungen tätigen. Der ursprüngliche Lastschrifteinzug zum Steuertermin 15.11.2023 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Kommunen Burbach und Neunkirchen bitten um Verständnis, dass ein termingenauer Einzug aufgrund der gegebenen Umstände nicht möglich ist.

Die Gemeinden Burbach und Neunkirchen informieren rechtzeitig, sobald ein konkreter Abbuchungstermin feststeht.

Pressemitteilungen

Hier finden Vertreter der Presse und Pressestellen anderer Behörden, Institutionen und Einrichtungen die aktuellesten Pressemitteilungen der Gemeinde Burbach zur weiteren Veröffentlichung.

Erlebnis-Führungen Siegerland-Flughafen 2024 jetzt buchbar (02.12.2023) PDF / Foto

Geänderte Verkehrsführung zum Weihnachtsmarkt (01.12.2023) PDF

Geschenkideen aus der Alten Vogtei (01.12.2023) PDF / Foto

Auffordernug zur Wasseruhrablesung (30.11.2023) PDF

Gelbe und Rote Karten gegen Störstoffe im Biomüll (30.11.2023) PDF / Foto

Neue Ausstellung in der Römergalerie (27.11.2023) PDF / Foto

 

Notfall-Nummern für beschädigte und neue Mülltonnen

Aufgrund des Hackerangriffs auf die kommunale IT in Südwestfalen, hat der Entsorgungsbetrieb Prezero in Siegen eine temporäre Notfallnummern geschaltet, bis der zuständige Fachdienst der Gemeindeverwaltumg wieder verlässlich und sicher erreichbar ist.

Bitte beachten Sie: Die Rufnummer 0 27 71 - 900 93 32 und die E-Mail-Adresse Nicole.schweitzer@prezero.com ist AUSSCHLIESSLICH für folgende akute Fälle die Kunststofftonnen (grüne Tonnen!) betreffend eingerichtet worden:

  • bei defekter Tonne, die ausgetauscht werden muss,

  • wenn eine Tonne ins Fahrzeug gefallen ist,

  • bei Neuauslieferungen für Neubauten.

Für nicht abgefahrenen Kunststofftonnen gibt es eine eigene Hotline, über die man sich an das Entsorgungsunternehmen wenden kann:

0800 - 88 66 666,

oder per E-Mail an:

gelbetonne-siegen@prezero.com


Auch die Firma Knettenbrech + Grudulic in Siegen, die in der Gemeinde Burbacher Bio-, Hausmüll- und Papiermüll abfährt, ist vorübergehend unter

02 71 - 68 19 01 32

oder mobil unter

0 15 20 - 8 68 24 96

ebenfalls AUSSCHLIESSLICH für die folgenden akuten Anliegen erreichbar:

  • bei Bestellungen für Tonnen für einen Neubau,

  • bei defekten Tonnen, die ausgetauscht werden müssen,

  • wenn eine Tonne ins Müllfahrzeug gefallen ist.


Wichtig: Tonnen, die nicht zum regulären Termin abgeholt wurden, sollen laut Entsorgungsunternehmen so lange an der Straße stehen gelassen werden, bis die Touren nachgefahren und die Tonnen geleert wurden.