Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“
Trödelsteinpfad wieder begehbar!
Ab sofort ist der Trödelsteinpfad wieder – fast ausnahmslos auf der alten Trasse – begehbar. Allerdings ist auf den ehemaligen Forstwegen mit Schlamm und Matsch zu rechnen, und dieses wird auch noch längere Zeit so bleiben, zumal fraglich ist, ob die Wege mangels liquider Mittel wieder hergerichtet werden können. Die Pfadbereiche sind frei geräumt und neu markiert. Obwohl der Pfad auf der alten Trasse verläuft, ist er an vielen Stellen nicht mehr wieder zu erkennen. Dort, wo noch im August alte Fichtenbestände den Weg säumten, ist der Pfad nun von großen Kahlflächen umgeben. Immerhin mussten in den Waldgenossenschaften Nenkersberg und Wahlbach im Jahr 2020 mehr als 85.000 Festmeter Borkenkäferholz geerntet werden, in normalen Jahren wurden dort ca. 6.000 Festmeter Frischholz eingeschlagen. Da die Borkenkäferkatastrophe aber noch nicht abgeschlossen ist, werden weiterhin Holzerntemaßnahmen durchgeführt.
Bitte nehmen Sie beim Wandern Rücksicht auf die Holzeinschlagsarbeiten. Beachten Sie mögliche Sperrungen! Sie bewegen sich ausnahmslos auf Privatgelände. Bei starkem Wind oder gar Sturm wird vom Wandern auf dem Pfad abgeraten, da die Bestandsreste sowohl in den Fichten- als auch in den Laubholzbeständen nunmehr stark windwurfgefährdet sind.
Trotz allem: Viel Vergnügen beim Wandern! Genießen Sie die neuen Aussichten und denken Sie an die großen Anstrengungen, die in den nächsten Jahren mit der Wiederbewaldung verbunden sind.
gez. Wulf, Forstamtmann, Forstbetriebsbezirk Burbach im FA Siegen Wittgenstein
Gemeinsam mit dem Rothaarsteigverein und dem Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. hat die Gemeinde Burbach mit maßgeblicher Beteiligung des Heimatvereins und der Waldgenossenschaft Wahlbach die Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“ entwickelt. Freuen Sie sich auf die Entdeckung der Trödelsteine, wildromantische Weiher, verschlungene, mystische Pfade und herrliche Aussichten. Die Spuren der vergangenen Erzabbauzeit im südlichen Siegerland können Sie ebenfalls bei der Wanderung auf diesem neuen Qualitätsweg erleben.
Der rund 10 km lange Wanderweg ist durch den Deutschen Wanderverband als Traumtour zertifiziert und erfüllt damit die gleichen Qualitätsansprüche, wie sie für den Rothaarsteig gelten.
Länge
Der „Trödelsteinpfad“ ist 10,2 km lang. Rund 367 Höhenmeter warten auf Sie. Wir empfehlen Ihnen den Weg im Uhrzeigersinn zu laufen.
Markierung
Verpflegung und Einkehr
Für die Tour empfiehlt sich die Verpflegung aus dem Rucksack. Rastmöglichkeiten für eine Jause in freier Natur sind in ausreichender Zahl am Weg vorhanden und laden gerne zum Verweilen ein. Nach der Wanderung freuen sich die Gastronomen auf Ihren Besuch. Tauschen Sie sich bei frisch zubereiteten Genüssen und einem kühlen Getränk über die Eindrücke aus. Kleine Snacks bieten Ihnen Bäckereien, Metzgereien und der örtliche Lebensmittelhandel.
- Hotel-Restaurant Bechtel, Wahlbach, Tel.: 02736 – 4179523
- Restaurant Mythos, Wahlbach, Tel.: 02736 – 492155
- Hotel-Restaurant Snorrenburg, Burbach, Tel.: 02736 – 44930
- Hotel-Restaurant Windeck, Würgendorf, Tel. 02736 – 1640 (Qualitätsbetrieb Rothaarsteig)
- Schnellrestaurant „Iss was“, Wahlbach, 02736 – 8083
- Bäckerei & Café Rothe, Kreuzborn 17, 02736 – 447373
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab telefonisch nach den Öffnungszeiten der Betriebe zu erkundigen und ggf. einen Sitzplatz zu reservieren. Wir wünschen Ihnen Guten Appetit.
Start-/Zielpunkt
Der Einstieg in den Premiumwanderweg ist an zwei Punkten möglich:
Wanderparkplatz Buchhellertal
Sie erreichen den Wanderparkplatz über den Erzweg bzw. den Eicher Weg in Burbach. Bitte anschließend der Straße „Buchhellertal“ folgen. Der Wanderparkplatz befindet sich direkt nach der ersten Brücke über die Buchheller auf der rechten Seite.
Parkplatz Austraße Wahlbach
Weiterer Einstiegspunkt ist der Parkplatz Austraße im Burbacher Ortsteil Wahlbach. In unmittelbarer Nähe des Feuerwehrgerätehauses können Sie ihr Fahrzeug abstellen. Die Trödelsteinspur erreichen Sie über den markierten Rothaarsteigzuweg in der Diesterwegstraße. Bitte dem Wegeverlauf in Richtung Burbach folgen.
Anreise mit der Bahn
Bequem ist die Anreise mit der Bahn möglich. Ausstiegshaltepunkt ist Wahlbach. Von dort erreichen Sie die Wandertour über den markierten Rothaarsteig-Zugangsweg Richtung Burbach.
Fahrplaninformationen sind unter www.zws-online.de erhältlich.
Kontakt
Tourist Information
Gemeinde Burbach
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Telefon: +49 (0)2736/45-22
Telefax: +49 (0)2736/45-55
Touristikverband
Siegerland-Wittgenstein
Koblenzer Straße 73
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271/333-1020
Telefax: +49 (0)271/333-1029
tvsw@siegen-wittgenstein.de
www.siegerland-wittgenstein-tourismus.de
Rothaarsteigverein e.V.
Johannes-Hummel-Weg 2
57392 Schmallenberg
Telefon: +49 (0)2974/4994 163
Telefax: +49 (0)2974/969289-24
Downloadmöglichkeit
Hier können Sie den Wanderflyer und entsprechende Tracks zur Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“ herunterladen.
Jetzt Ihre Tour planen
Impressionen
- Die Trödelsteine sind der Namensgeber für die Rothaarsteig-Spur in Burbach-Wahlbach.